Carlos und Rosa Forte-Berg im Interview
Carlos und Rosa unterrichten Tango Argentino und veranstalten z.B. auch Tangoreisen. siehe: http://www.tangopasional.com
Wie seid ihr zum
Tango gekommen und was hat dich auf die Idee gebracht Milongas, Workshops und
Practicas und auch Tangoreisen in Wien zu organisieren?
Carlos
:
I grew into
Tango. I was born in Buenos Aires and my parents danced Tango.
I am very
proud to have the privilege to pass on my knowledge to people and allow them to
discover the magic world of tango - wich it's not just another
dance!
Vienna is a
city that I like and the tango-scene needs to grow in the technical as well as
historical/cultural point of view.
Rosa
:
Ich komme aus
einer Musikerfamilie, meine Eltern waren verliebt in die Tangos der 40er Jahre
und auch in Astor Piazzolla, daher war Tango ein Bestandteil meines
musikalischen Backgrounds und seit meiner Kindheit präsent. Als ich als Kind
Astor Piazzolla im Steirische Herbst live erlebt habe, war das für mich ein
einschneidendes Erlebnis und ich würde es als Drehpunkt in meinem Leben
bezeichnen, obwohl ich erst später zu tanzen begonnen habe.
Tango ist
Alles in meinem Leben, ich stehe damit auf und er ist mein letzter Gedanke vor
dem einschlafen, Tango zu lehren, zu tanzen, zu studieren, zu choreografieren
und immer wieder umzudenken ist für mich 24x365, daher ist es keine Idee sondern
einfach meine Art zu Leben.
Worin besteht die
Kunst Tangoveranstalter zu sein.
Carlos &
Rosa :
It's not an
art, it's being honest to the people and authentic to what you are and can give,
and ... to know your limitations.
Rosa
:
... und
trotzdem immer weiterzulernen, offen zu sein für Neues und die Anliegen der
Anderen, ohne von seiner Eigenen Linie abzukommen.
Was ist das
Schwierigste als Tangoveranstalter?
Carlos &
Rosa :
You can not
please everyone and you also shouldn't try because that's where you loose your
authenticity.
Rosa : in Wien :
eine Kultur zu lehren, für die es (noch) kein authentisches Verständnis gibt. Zu
akzeptieren, dass das Verständnis teilweise so ganz anders ist, ... die Balance
zwischen dem "Österreichischen" und dem Argentinischen Tango zu finden
...
Habt ihr eine
Veränderung bzw. Entwicklung im Laufe der Jahre in der Tangoszene hier in Wien
beobachten können? Wenn ja, welche? (und wie steht ihr dazu)
Carlos &
Rosa :
We can not
answer this question (it's just been one and a half years since we have come to
Vienna) but for all the years that tango exists in Vienna it seems a pretty
small community ...
Wie
ausgeglichen erlebt ihr die Beziehung zwischen euch als Tangoveranstalter und
den Menschen der Tangoszene bezüglich des Themas: Geben und Nehmen? (finanziell,
ideell ..)
Carlos
& Rosa :
- Was unsere
Klassen und den Austausch mit unseren Tango-Studenten betrifft : Grossartig!
Unsere Klassen erfreuen sich einer grossen Teilnehmerzahl und wir bekommen auch
immer ein fantastisches Feed-back. Unser Ziel ist, die Essenz von Tango zu
vermitteln und dass unsere Tango-Studenten dann auch nach recht kurzer Zeit
super tanzen und sich stetig weiterentwickeln ist eine Bestätigung für unser
Lehr-System und das schönste Geschenk!
- We have to
be patient, to build dancers and a tango-scene is a longterm-procedure, but we
are very satisfied with our achievements after our first year!
- It seems
that people are not really supporting organizers that are bringing live
music.
Was
wünscht ihr euch in Zukunft von bzw. für der/die Wiener Tangoszene. Wenn ihr
einen Wunsch diesbezüglich frei hättet, weil euch die „Tangofee“ besucht, wie
würde dieser Wunsch lauten? Oder geht sich das mit einem Wunsch nicht
aus?.....
Carlos
:
To bring 200
really good dancers by the end of the school year 2010 to the scene!
Rosa:
Enthusiasmus / Kreativität / Musikalität / Interesse, weiterzulernen
Was waren die
Highlights und die Tiefpunkte in eurer Arbeit für den Tango hier in Wien bzw.
Österreich? Was ist gut gelaufen und was nicht?
Carlos &
Rosa :
Highlights
:
- Wir haben
sehr viele Neue Leute in den Klassen, die sich diesem Tanz ernsthaft und
regelmässig widmen, wir freuen uns über das Wachstum der Tango-Szene!
- Wir haben
viele erfolgreiche Shows und Auftritte gehabt in dieser relativ kurzen Zeit. Die
Tango-reisen, die wir regelmässig organisieren waren bisher grossartig und eine
Inspirationsquelle und ein Super-Tango-Push für uns und unsere
Teilnehmer.
Low points
:
- Tango lives
at night ...
our academy is
build on a very systematic teaching program, you can imagine that like a school
with different levels, an intensive learning procedure with at least 3 classes
per level per week. As we had our academy in Paris classes would start in the
early evening, 5 hours of teaching every day and our tango-days would end with
late practicas for all levels every night, we would offer complementary
workshops with women technique, musicality, history of tango etc. every weekend
and go out to dance with our students at least three nights a week ... the
involvement for our participants was so intensive that they would learn in a
very short time.
In Vienna the
academy is a little bit smaller version of the original with three levels, one
practica per week, two women technique workshops per month and some
special-theme workshops, fiestas and events. ... but as we see, people realize
that this is the way to learn tango, with system and continuity.
- Die
Geschichte des Tango, die verschiedenen Orchester & Stile, Musikalität und
Rhythmus, alles Elemente, die eine Basis des Tanzes und im Endeffekt der eigenen
Interpretation bilden, scheinen in Wien in der Regel LEIDER eher wenig
Interesse zu finden ...
Was habt ihr
aus eurer Arbeit für den Tango gelernt?
Carlos
:
We learn about
people every day, so we learn how to read them and recognize their way of
understanding which is obligatory for any good teacher.
Rosa
:
Menschen!
Tango ist 10-dimensional-Bewusstseinserweiternd und verändert sehr viele
Menschen ganz enorm.
Gibt es Pläne zu
Veränderung eurer Aktivitäten den Tango betreffend?
Carlos &
Rosa :
Our plans are
to expand, not to change.
We are always
trying to do even better what we are already doing, there is never a limit to
growth!
Unsere
Tangoreisen werden wir wie geplant weiterführen, denn sie sind eine grosse
Bereicherung für unsere Mitglieder und auch für uns selbst. Die Gruppenreise
nach Buenos Aires ist dabei ein besonders wichtiger Event, denn wir haben die
Erfahrung gemacht, dass die Reise nach Buenos Aires die Tänzer und ihre
Ansichten über den Tango sehr verändert, wenn sie offen sind.
Es gibt Video-
und Show Projekte ...
AhJa! und
Carlos wird Deutsch lernen, natürlich!
... und
abgesehen davon wollen wir noch mehr kulturellen Austausch mit Künstlern, die am
selben Strang ziehen!
Neben den
regelmäßigen Kursen und Practicas z.B. im Palais Palffi veranstaltet ihr ja auch
Workshops mit international renomierten Tangolehrern und Tangoreisen. Wie
sind eure Erfahrungen mit solchen Veranstaltungen gewesen?
Carlos &
Rosa :
Pretty good!
We had a lot of success with the workshops and trips.
People
recognize that we offer top quality and that's why they keep coming
back.
Wie seht ihr euren
Einfluß bzw. den Einfluß der anderen Tangoveranstalter hier in Wien auf die
Tangoszene?
Carlos &
Rosa :
Our goal is to
open people's minds and hearts to the argentine culture, which has many facetts.
We are confident that our students can go anytime to Buenos Aires and dance in
any Milonga! We build our students in a a systematic way so they can open up to
any style they want afterwards, they are able to grow cause we try to give them
a solid base, sound technique and understanding for what tango and it‘s rich
music is. In so far we believe that, slowly but surely, we do leave some
impressions on the Viennese Tango Scene, und, Natur der Sache, Alle lassen Ihre
Spuren und Einflüsse zurück!
SaTho-Tango Wien
info@satho-tango.at
Sabine Klein +43/699 11 04 43 20
Thomas Mayr
+43/699 10 33 58 20
|