Home

Lernen

Milonga

Bilder

Videos

Wer ist SaTho

Newsletter



Germano und Betka (Tango Germano) im Interview

Germano und Betka unterrichten Tango in Wien, siehe: http://www.tangogermano.com/


Wie seid Ihr zum Tango gekommen und was hat Euch auf die Idee gebracht Workshops, Tangounterricht und Practicas etc. in Wien zu organisieren?
Germano: Ich habe mich zuerst als Musiker für die Musik von A. Piazzolla interessiert, erst dann kam das Interesse am Tanz. Der entscheidende Punkt für mich war die Möglichkeit der Improvisation in der Bewegung und mit einer Partnerin. Zu unterrichten begann ich in Italien und Deutschland. Als sich dann in Wien die Möglichkeit ergab, habe ich sie wahrgenommen...

Betka: Ich habe den Tango zum ersten Mal im Film "Tango Lesson" gesehen und seit dem lässt er mich nicht los... Nach anfänglich sporadischen Tangostunden in Wien und in Italien lernte ich die Tangotechnik vor allem von Germano. Da ich selber Tanzpädagogin bin und auch andere Bewegungsdisziplinen unterrichte, war die Entwicklung zur Lehrerin der TangoGermano-Methode sehr logisch für mich.


Worin besteht die Kunst Tangoveranstalter zu sein.
Germano: Da möchte ich mich Traudes Worten anschließen:
Etwas zu veranstalten, ist keine Kunst, sondern Organisationstalent.


Habt Ihr eine Veränderung bzw. Entwicklung im Laufe der Jahre in der Tangoszene hier in Wien beobachten können? Wenn ja, welche? (und wie steht Ihr dazu)
Germano & Betka: Ja, wir beobachten einen großen Zuwachs an Möglichkeiten Tangounterricht zu nehmen. Es gibt viele neue Lehrer und ein großes Angebot an Workshops und Veranstaltungen. Auch wenn wir nicht wissen, ob das Angebot immer von der Nachfrage befriedigt werden kann...


Wie ausgeglichen erlebt Ihr die Beziehung zwischen euch als Tangoveranstalter und den Menschen der Tangoszene bezüglich des Themas: Geben und Nehmen? (finanziell, ideell ..)
Germano: Ich weiß nicht ob ich die Frage richtig verstehe...Tango ist ein Tanz, der auf tiefer Kommunikation der Körper in Bewegung basiert, daher konzentrieren wir uns in unserem Unterricht vor allem auf die Verbesserung der Körperwahrnehmung und der Musikalität und nicht so sehr auf das Memorisieren der Schrittkombinationen. Unsere Schüler sind dankbar für die Fortschritte, die sie in dem Lernprozess machen.


Was wünscht Ihr euch in Zukunft von bzw. für der/die Wiener Tangoszene. Wenn Ihr einen Wunsch diesbezüglich frei hättet, weil euch die „Tangofee“ besucht, wie würde dieser Wunsch lauten? Oder geht sich das mit einem Wunsch nicht aus?.....
Germano: Ich habe keine besondere Wünsche für die Wiener Tangoszene, aber da ihr fragt - ich wünschte mir einen ehrlicheren und kollegialeren Austausch unter den Tangoveranstaltern und auch unter den Tangolehrern.


Was habt Ihr aus eurer Arbeit für den Tango gelernt?
Germano & Betka: Wenn ein Lehrer einen Gegenstand unterrichtet, vertieft er selbst  seine Kenntnisse dabei ; d.h. die Antwort lautet - wir haben gelernt, noch besser Tango zu unterrichten.


Gibt es Pläne zu Veränderung Eurer Aktivitäten den Tango betreffend?
Germano & Betka: Im Moment sind wir mit unseren Kursen sehr zufrieden. In naher Zukunft planen wir, eine didaktische DVD von der TangoGermano-Technik zu produzieren, die alle Hauptthemen der Tanztechnik beinhalten sollte, die man in unseren Kursen lernen kann. 










SaTho-Tango Wien
info@satho-tango.at
Sabine Klein   +43/699 11 04 43 20
Thomas Mayr +43/699 10 33 58 20