Home

Lernen

Milonga

Bilder

Videos

Wer ist SaTho

Newsletter



Herta und Marius Spannbauer im Interview

Marius und Herta Spannbauer sind die Veranstalter der Milonga in der Tangobar in Wien, siehe: http://www.tangobar.at/




Wie seid Ihr als selbstständige Firmenbesitzer zum Tango gekommen und was hat Euch auf die Idee gebracht Milongas, Workshops  und Tangobälle in Wien zu organisieren?
Die Wiener Tangosezene war sehr klein, man tanzte im Café Mocca und ähnlichen Lokalen. Wir wollten einfach einen schönen Rahmen für einen schönen Tanz.
        

Worin besteht die Kunst Tangoveranstalter zu sein.
Es ist absolut keine Kunst


Was ist das Schwierigste als Tangoveranstalter?
Die behördlichen Auflagen, Vergnügungssteuer, AKM, etc.
 

Habt Ihr eine Veränderung bzw. Entwicklung im Laufe der Jahre in der Tangoszene hier in Wien beobachten können? Wenn ja, welche? (und wie steht Ihr dazu)
Erfreulicherweise hat sich die Tangoszene prächtig entwickelt, es gibt heute zahlreiche neue Veranstalter und Veranstaltungsorte .
 

Wie ausgeglichen erlebt Ihr die Beziehung zwischen euch als Tangoveranstalter und den Menschen der Tangoszene bezüglich des Themas: Geben und Nehmen? (finanziell, ideell ..)
 „ausgeglichen“ im finanziellen Sinne nicht, im persönlichen überwiegen die positiven Erlebnisse
 

In den letzten Jahren habt Ihr im Schlosshotel Schönbrunn jährlich einen Tangoball veranstaltet. Stimmt es, dass ihr heuer darauf verzichtet? Wenn ja, warum?
Dafür gibt es mehrere Gründe, der erste ist, dass wir den Termin nicht bekommen haben, der zweite dass die Tangoszene schon ein bisschen überdrüssig ist und lieber etwas Neues will und der dritte, dass es bisher nicht gelungen ist, die Kosten zu decken
 

Was wünscht Ihr euch in Zukunft von bzw. für der/die Wiener Tangoszene. Wenn Ihr einen Wunsch diesbezüglich frei hättet, weil euch die „Tangofee“ besucht, wie würde dieser Wunsch lauten? Oder geht sich das mit einem Wunsch nicht aus?.....
Wir wünschen uns viele gute Tänzer, die das Niveau heben, viele neue schöne Veranstaltungsorte,  und Verständnis der Tänzer/innen  dafür, dass nicht alles gratis ist
 

Was waren die Highlights und die Tiefpunkte in euer Arbeit für den Tango hier in Wien bzw. Österreich? Was ist gut gelaufen und was nicht?
-  die Highlights waren und sind nach wie vor die positiven Feedbacks unserer Besuche, die absoluten Tiefpunkte waren die Anzeigen und Verleumdungen von einer bestimmten Person.
 

Was habt Ihr aus eurer Arbeit für den Tango gelernt?
-  nicht viel, ausser dass Tanzen gut ist für den Kalorienabbau
 

Gibt es Pläne zu Veränderung Eurer Aktivitäten den Tango betreffend?
-  soferne wir den Deutschmeistersaal nicht mehr zur Verfügung haben werden wir sicher einen neuen hoffentlich ähnlich attraktiven Saal finden.
 

Neben den regelmäßigen Milongas in der Tangobar im Deutschmeistersaal in der Albertgasse veranstaltet ihr ja auch seit Jahren Workshops mit international renomierten Tangolehrern. Wie sind Eure Erfahrungen mit solchen Veranstaltungen gewesen?
Wir werden unsere Workshops vorläufig nicht weiterführen, da derzeit ein Überangebot herrscht
 

Wie seht Ihr Euren Einfluß bzw. den Einfluß der anderen Tangoveranstalter hier in Wien auf die Tangoszene?
Wir haben alle Einfluss
 


SaTho-Tango Wien
info@satho-tango.at
Sabine Klein   +43/699 11 04 43 20
Thomas Mayr +43/699 10 33 58 20